Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Mütterzentrum Huchting e.V.
  • Startseite
  • Verein
  • Kinderhäuser
  • Projekte
  • Café
  • Kontakt
 
 
Bundesverband der Mütterzentren
  •  
  • Wir über uns
  • Standorte
  • Leitbild
  • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Wir suchen Sie!
    •  
    • Stellenangebote
    •  
  • Spenden
  • Auszeichnungen
  • Schließzeiten des Vereins
  • Barrierefreiheit
    •  
    • DGS: Infos Barrierefreiheit
    • in leichter Sprache
    •  
  •  
  •  
  • Anmeldung Krippe & Kiga
  • Konzeption
    •  
    • Schutzkonzept
    • Eingewöhnung
    • Wir sind Sprach-Kita
    • Gesunde Ernährung
    • Kinder forschen
    • stay informed App
    •  
  • Kindergruppen bis 3 Jahre
    •  
    • Minikindergarten
    • Krümel
    • Stiftchen
    •  
  • Kindergruppen bis 6 Jahre
    •  
    • Rasselbande
    • Grashüpfer
    • die Plietschen
    • Forscherkids
    • Butjer
    •  
  • Schulkinder bis 12 Jahre
    •  
    • Nachhilfe
    •  
  • Speisenplan Kinderhäuser
  • Elterncafé
  • Schließzeiten
  • Barrierefreiheit
  •  
  •  
  • Fahrradkurs
  • Kreativzeit
  • Sprachcafé
  • Familienzeit
  • Familie bewegt
    •  
    • Rollerfahren f. Väter & Kind
    • Elterncafé
    • Yoga für Frauen
    •  
  • Wir sind Sprach-Kita
  • Familie + Beruf
    •  
    • Perspektivencafé
    •  
  • Ein Lied für Huchting
  • Unser Buch
  • Barrierefreiheit
  •  
  •  
  • Anmeldung Mittagstisch
  • Gesunde Ernährung
  • Nähcafé
  • Perspektivencafé
  • Sprachcafé
  • Kreativzeit
  • Elterncafé
  • Barrierefreiheit
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Übersicht der Standorte
  • Sprechzeiten
  • Barrierefreiheit
  •  
 
 
 

aktuelle Veranstaltungen:

  • 17.06.2025 Sprachcafé für Männer und Frauen (mit Kinderbetreuung)
  • 17.06.2025 Mittagstisch - Anmeldung erwünscht
  • 18.06.2025 Elterncafé in der Amersfoorter Str.
  • 18.06.2025 Berufsorientierte Beratung, telefonisch oder vor Ort
  • 18.06.2025 Sprachcafé für Männer und Frauen (mit Kinderbetreuung)
  • 18.06.2025 Mittagstisch - Anmeldung erwünscht
  • 18.06.2025 Gesund jeden Tag - Yoga für Frauen
  • 18.06.2025 Rollerfahren für Vater und Kind(er)
  • 19.06.2025 Mittagstisch - Anmeldung erwünscht
  • 19.06.2025 Kreativzeit im Café: Wir basteln Schultüten (Anmeldung erforderlich)
  1. Start
  2. Verein
  3. Leitbild
Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf X   Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Leitbild des Mütter- und Familienzentrums Huchting e.V.

Im Mittelpunkt der Arbeit des Vorstands und der Leitungskräfte steht neben den MitarbeiterInnen, die fachliche Qualität der Arbeit und die Entwicklung und Sicherung der Einrichtung. Die Qualität der Arbeit wird durch die Kompetenzen und Kompetenzentwicklung der Mitarbeiterinnen geprägt. Die aktive Unterstützung der MitarbeiterInnen und die Förderung der Kommunikation in und mit den Teams waren der Anlass für die Planung und Durchführung der Planungstage. Mehrere Tage wurde gemeinsam an der Zukunft des Mütterzentrums gearbeitet – die folgenden Leitsätze sollen die Grundlage dafür sein.

 

Wir wollen der Treffpunkt sein, der

  • die Begegnung der Kulturen, Generationen und Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen ermöglicht,

  • insbesondere Familien dabei unterstützt, den Alltag zu meistern indem wir eine kinderfreundliche Atmosphäre schaffen,

  • unterschiedliche Esskulturen respektiert und Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt,

  • lecker und ökologisch kocht.

 

Wir wollen Angebote entwickeln,

  • die Frauen aller Altersgruppen und deren Familien ansprechen,

  • die auch Mütter mit Betreuungsverpflichtungen wahrnehmen können, insbesondere auch Alleinerziehende,

  • die Frauen motivieren, ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse wahrzunehmen und sie durch Qualifizierung und Begleitung darin unterstützen ihre Kompetenzen einzusetzen und ihr Engagement anerkennen.

 

Wir wollen Kinderbetreuung anbieten, die

  • in unseren Kindergruppen jedes Kind von 0-12 Jahren in seiner Eigenaktivität achten, in seinen Bildungsprozessen individuell unterstützen und setzen dabei besondere Schwerpunkte wie z.B. Sprache, Natur, Forschen und Bewegung,

  • sich an den Interessen und Bedürfnissen der Familien orientiert und bieten dazu vielfältige Möglichkeiten der Teilhabe und des Austausches an,

  • Bedingungen schafft, Familie und Beruf möglichst gut zu vereinbaren.

 

Wir wollen Beratungsangebote schaffen die

  • die individuelle Lebenssituation der Frauen und ihrer Familien berücksichtigt. Dafür stellen wir Räume, Zeiten und Beratungskompetenzen zur Verfügung,

  • Unterstützung auf Augenhöhe bietet,

  • die Selbsthilfe und Eigenverantwortung stärkt und ergänzt, durch unterstützende Angebote und Begleitung.

 

Wir wollen

  • alle Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit wertschätzen,

  • gemeinsam die Verantwortung für einen konstruktiven, respektvollen Umgang miteinander übernehmen,

  • Konflikte direkt und unmittelbar klären, dazu können wir Vertrauenspersonen hinzu ziehen,

  • uns gegenseitig unterstützen, vor allem in besonderen Lebenssituationen.

 

Wir, das sind Vorstand, Geschäftsführung, Bereichsleitungen, Mitarbeiterinnen, Ehrenamtliche, Honorarkräfte, Menschen in Qualifizierungsmaßnahmen, Vereinsmitglieder, Gäste und TeilnehmerInnen.

 
 
 
G
M
T
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Die Sound-Funktion ist auf 200 Zeichen begrenzt
 
 
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate Schließen
zurück
  • Facebook
  • Instagram
  • X
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
 
Impressum   |   Datenschutz   |   Bundesverband der Mütterzentren   |   Intern

Facebook     YouTube

Bremen vernetzt