Navigation überspringen
Mütterzentrum Huchting e.V.
  • Startseite
  • Verein
  • Kinderhäuser
  • Projekte
  • Café
  • Kontakt
 
 
Mittagstisch in unserem Café vom 27.03. bis 31.03.23
Perspektivencafé für Frauen
Jetzt online bewerben!
Gesund jeden Tag - Yoga für Frauen ab 15.02.23
Kreativzeit im Café
Milchcafé (für Eltern mit Kindern unter 1 Jahr)
Hebammensprechstunde im Mütter- und Familienzentrum Huchting
Beratung des Jobcenter Bremen im Mütter- und Familienzentrum
  •  
  • Wir über uns
  • Standorte
  • Leitbild
  • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Wir suchen Sie!
    •  
    • Stellenangebote
    •  
  • Spenden
  • Auszeichnungen
  • Schließzeiten des Vereins
  • Barrierefreiheit
    •  
    • DGS: Infos Barrierefreiheit
    • in leichter Sprache
    •  
  •  
  •  
  • Kinder & Mediennutzung
  • Anmeldung Kita & Kiga
  • Konzeption
    •  
    • Eingewöhnung
    • Wir sind Sprach-Kita
    • Haus der kleinen Forscher
    • stay informed App
    •  
  • Kindergruppen bis 3 Jahre
    •  
    • Frösche
    • Fuzzies
    • Minikindergarten
    • Krümel
    • Stiftchen
    •  
  • Kindergruppen bis 6 Jahre
    •  
    • Rasselbande
    • Grashüpfer
    • die Plietschen
    • Forscherkids
    • Butjer
    •  
  • Schulkinder
    •  
    • Nachhilfe
    •  
  • Speisenplan Kinderhäuser
  • Schließzeiten
  • Barrierefreiheit
  •  
  •  
  • Ein Lied für Huchting
  • Familie bewegt
    •  
    • Kinder & Mediennutzung
    • Hebammensprechstunde
    • Milchcafé
    • Yoga für Frauen
    •  
  • Sprachcafé goes Excursion
  • Familienzeit
  • Wir sind Sprach-Kita
  • Familie + Beruf
    •  
    • Perspektivencafé
    •  
  • Unser Buch
  • Barrierefreiheit
  •  
  •  
  • Anmeldung Mittagstisch
  • Gesunde Ernährung
  • Nähcafé
  • Perspektivencafé
  • Sprachcafé
  • Kreativzeit
  • Elterncafé
  • Barrierefreiheit
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Übersicht der Standorte
  • Sprechzeiten
  • Barrierefreiheit
  •  
 
 
 
30.03.2023 Mittagstisch - Anmeldung erwünscht
31.03.2023 Hebammensprechstunde (mit Voranmeldung, Deutsch oder Englisch)
31.03.2023 Mittagstisch - Anmeldung erwünscht
03.04.2023 bis 11.04.2023 Schließzeit - Frohe Ostern! 🐰
12.04.2023 Elterncafé in der Amersfoorter Str.
12.04.2023 Mittagstisch - Anmeldung erwünscht
12.04.2023 Gesund jeden Tag - Yoga für Frauen
13.04.2023 Mittagstisch - Anmeldung erwünscht
13.04.2023 Kreativzeit
  1. Start
  2. Kinderhäuser
  3. Kindergruppen bis 6 Jahre
  4. die Plietschen
Links zum Teilen der Seite überspringen
    Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
     

    Kindergartengruppe "die Plietschen"

    Montags bis Freitags von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr 

    (30 Stunden / Woche)

     

    Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des Neubaus des Bürgerhauses "Bürger- und Sozialzentrum Huchting" (bus) hat das Kinderhaus des Mütter- und Familienzentrums Huchting die neuen Räumlichkeiten bezogen. Hier befindet sich auch die Kindergartengruppe "die Plietschen". 

     

    Bei den Plietschen werden 20 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren täglich von einem Team aus mindestens zwei qualifizierten Mitarbeiter*innen (Erzieher*innen und Sozialassistent*innen) betreut. Die Räume der Kindergruppe befinden sich im 1. OG des Gebäudes auf dem Gelände des Bürger- und Sozialzentrums Huchting (BUS).

     

    Kreativität, Freude an sozialen Kontakten und positive Gruppenerlebnisse stehen gleichberechtigt neben dem Bildungsauftrag und den Anforderungen durch den Bremer Rahmenplan. Wir sind eine Sprach-KiTa und nehmen an dem Bundesprojekt „Sprach-Kita, weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil. Spracherziehung in der Kindergruppe heißt für uns im Wesentlichen die Freude an der Sprache, das Mitteilungsbedürfnis und die Sprachentwicklung zu unterstützen und zu fördern. Wir ermuntern die Kinder zu erzählen, was sie gerade beschäftigt, fragen sie nach ihrer Meinung und nehmen ihre Äußerungen ernst. In Gesprächen, bei Bilderbuchanschauungen, durch Lieder, Reime, Lautmalereien, Nacherzählungen und verbalen Sprachübungen üben wir mit den Kindern Sprachaufbau und Satzbildung. Durch interessante Angebote und Impulse verknüpfen wir den Bildungsbereich Sprache mit den anderen Bildungsbereichen.

     

    Ebenfalls sind wir seit einigen Jahren als ein „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert und haben unser eigenes „Forscherhaus“ auf dem Außengelände stehen. Dort können die Kinder experimentieren, ausprobieren und sich mit verschiedenen interessanten Phänomenen aus den naturwissenschaftlichen Bereichen beschäftigen.

     

    In der Kindergruppe wird auf ein gesundes und abwechslungsreiches Frühstück geachtet. Die Kinder erhalten ein frisch gekochtes vollwertiges Mittagessen aus unserer Mütterzentrumsküche. Dabei wird auf entsprechende individuelle Ernährung geachtet, z.B. bei Kindern mit Allergie oder Nahrungsmittelunverträglichkeit, vegetarische Ernährung usw.

     

    Elternbeiträge für die Betreuung in unseren Kindergruppen

     

    Die Höhe des Betreuungsentgeltes in den verschiedenen Gruppen richtet sich nach einer Verwaltungsanweisung der Stadt Bremen für Tageseinrichtungen gemeinnütziger Elternvereine. Das Mütter- und Familienzentrum Huchting e.V. berechnet jeweils den angegebenen Höchstbeitrag. Dazu kommen € 35,00 für das Mittagessen, eine Hygiene- und Frühstücksumlage und unser Mitgliedsbeitrag (wir sind ein Verein).


    Für Kinder ab dem Monat, indem sie 3 Jahre alt werden, ist die Kinderbetreuung bis 6 Stunden kostenfrei. Bei einer „Vollzeitbetreuung“ (z.B. wegen Berufstätigkeit, Studium, Ausbildung, Schule, etc.) muss dieser Bedarf nachgewiesen werden bevor die Kosten übernommen werden.
    Das Mittagessen, die Umlage und der Mitgliedsbeitrag sind weiterhin kostenpflichtig.

     

    Für Kinder unter 3 Jahren gilt: Die Gebühren für die Kindertagesbetreuung kann von der Stadt Bremen auf Antrag erstattet werden. Dieser Antrag muss seit dem 1. August 2017 bei der Elternbeitragsstelle der Senatorin für Kinder und Bildung gestellt werden. Unter diesem Link finden Sie auch die Ansprechpartner, Öffnungszeiten und andere wichtige Informationen.

    Die Zuschüsse sind einkommensabhängig und können bis zu 100% betragen. Bei Vorlage des Bremenpass bei der Elternbeitragsstelle erhalten Sie auch für das Mittagessen Zuschüsse.

     

    Grundsätzlich gilt: Der Mitgliedsbeitrag sowie die Hygiene- und Frühstücksumlage sind nicht erstattungsfähig und müssen von den Eltern selbst übernommen werden.

    zurück
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Als Favorit
    • Senden
    • Drucken
    • Nach oben
     
     
    Impressum   |   Datenschutz   |   Bundesverband der Mütterzentren   |   Intern

    Facebook     YouTube

    Bremen vernetzt