Kinder bis 3 Jahre
Eltern-Baby-Treff Frösche
Montags von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
in unseren Räumen in der Kötnerweide 13 in Huchting
Jeden Montagvormittag treffen sich Eltern mit ihren Babys im Alter von 0 bis einem Jahr und verwandeln einen Raum des Mütter- und Familienzentrums in eine babygerechte Spiellandschaft. Mehr...
Eltern-Kind-Spielkreis Fuzzies
Donnerstags von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
im Gruppenraum des Minikindergartens im Kinderhaus des Mütter- und Familienzentrums in der Amersfoorter Str. 8 in Huchting
9 Kinder, im Alter von 12 bis 36 Monaten, besuchen gemeinsam mit einem Elternteil regelmäßig den Eltern-Kind-Spielkreis. Zu Anfang lernen die Kinder und Eltern sich kennen und machen gemeinsam die ersten Fingerspiele. Mehr...
Kindertagesbetreuung - Minikindergarten
Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 - 13:00 Uhr
Diese Kindergruppe mit 10 Kindern im Alter von 1-3 Jahren wird im Kinderhaus in der Amersfoorter Straße betreut. Das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken, ihre individuelle Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten sind Ziele der pädagogischen Arbeit. In erster Linie möchten wir, dass sich die Kinder in der Gruppe gut eingewöhnen und geborgen fühlen. Mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld schaffen wir eine harmonische und familiäre Atmosphäre. Die Kindereinrichtung bietet einen Lebens- und Erfahrungsraum, der auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten ist. Wir sehen die Kinder als eigenständige Persönlichkeiten mit individuellen Eigenschaften, Fähigkeiten und unterschiedlichem Entwicklungstempo, welches von uns respektiert und akzeptiert wird. Mehr...
Kindertagesbetreuung - Krümel
Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 - 14:00 Uhr
Diese Kindergruppe mit 10 Kindern im Alter von 1-3 Jahren wird im Kinderhaus in der Amersfoorter Straße betreut und ist zum August 2018 neu gegründet worden. Mehr...
Kindertagesbetreuung - Stiftchen
Montag bis Freitag in der Zeit von 7:00 - 15:00 Uhr
Die Kindergruppe mit 9 Kindern im Alter zwischen 1 bis 3 Jahren bringt Leben in das Stadtteilhaus Huchting. Das generationsübergreifende Konzept ermöglicht den Kindern eine heutzutage leider viel zu selten gewordene Lebenssituation zu erfahren. Spielecken im Stadtteilhaus und der Garten der Generationen bietet Raum um sich ungezwungen zu begegnen und erste Kontakte entstehen zu lassen. Gegenseitige Besuche, gemeinsames backen, malen und kneten bereichern den Alltag der Kinder und Bewohner. Das Selbstvertrauen der Kinder zu stärken, ihre individuelle Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten sind Ziele der pädagogischen Arbeit. Mehr...