telefonische berufsorientierte Beratung
21.09.2023 von - Uhr
Perspektiven für Frauen - ein Beratungsangebot
Suchst du einen Ausbildungsplatz?
Möchtest du einen Schulabschluss nachholen?
Du willst nach der Elternzeit wieder zurück in den Job?
Du hast Fragen zum deutschen Arbeitsmarkt?
Du weißt nicht, wie man sich bewirbt?
Alle Fragen sind erlaubt und wir finden gemeinsam Lösungen.
Unser Beratungsangebot richtet sich an alle Frauen, die in die Berufstätigkeit möchten.
So arbeiten wir:
-
Telefonberatung: Wir bieten Dir Telefonberatung Donnerstags von 9:00 Uhr bis 10 Uhr unter der Tel.: 0421 / 830 092 30 (keine Telefonberatung am 1. Donnerstag im Monat wegen des Perspektivencafés sowie in den Ferien).
-
individuelle Termine Dienstags und Donnerstags vor Ort: Gemeinsam erarbeiten wir einen Fahrplan, damit du dein Ziel erreichst.
- Perspektivencafé: 1 x im Monat (immer am 1. Donnerstag des Monats) treffen wir uns für 1,5 Stunden als Gruppe und tauschen uns aus zu Themen rund um die Berufswahl und den Einstieg in den Arbeitsmarkt.
- Veranstaltungen: Gemeinsam besuchen wir Orte, wie Job-Messen oder die Arbeitnehmerkammer. Dort setzen wir uns zum Beispiel mit verschiedenen Berufsbildern auseinander oder wir lernen alles Wichtige über die Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers. Die nächsten Veranstaltungen findest du hier.
Du hast Kinder? Sag uns Bescheid und wir organisieren für das Perspektivencafé und die Baratungsgespräche die Betreuung der Kinder, damit du dich in dieser Zeit voll auf deine Wünsche und Ziele konzentrieren kannst.
Wir unterstützen Dich bei...
- der Entwicklung beruflicher Perspektiven: Gemeinsam entwickeln wir dein Stärken-Profil und erarbeiten einen individuellen Weg zum Schulabschluss, zur Ausbildung oder zum Wiedereinstieg nach der Elternzeit.
- einem gemeinsamen Gespräch über die Möglichkeiten der Organisation des familiären Alltags, der Kinderbetreuung sowie bei der Lösung bürokratischer Angelegenheiten.
Für einen Beratungstermin oder auch die Teilnahme am Perspektivencafé bitten wir um eine Anmeldung unter Telefon: 0421 – 830 092-30 oder per E-Mail: .
Wir freuen uns auf Dich.
Dieses Projekt wird durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.
Veranstalter / Veranstaltungsort
Mütter- und Familienzentrum Huchting e.V.
Amersfoorter Straße 8
28259 Bremen
(0421) 830 092 41 Verwaltung
(0421) 830 092 39
www.muetterzentrum-huchting.de
Öffnungszeiten:
Allgemeine Verwaltung Mütter- und Familienzentrum Huchting e.V.
Montags bis Freitags von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Tel: 0421 / 830 092 41
Buchhaltung / Verwaltung Kinderhäuser
Montags und Donnerstags von 13:15 Uhr bis 14:30 Uhr
Dienstags und Mittwochs von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Tel: 0421 / 830 092 33