Navigation überspringen
Mütterzentrum Huchting e.V.
  • Startseite
  • Verein
  • Kinderhäuser
  • Projekte
  • Café
  • Kontakt
 
 
Unser Mittagstisch im Cafè vom 05.06. bis 09.06.23, bitte klicken für Link auf unser Anmeldeformular
die Grashüpfer, unsere naturorientierte Kindergartengruppe
Beratung: berufsorientiert, sozial und prozessbegleitend
Mama-Kind-Yoga mit Nanda
Kranker Teddy © Timo Klostermeier / PIXELIO
Jetzt online bewerben!
Milchcafé (für Eltern mit Kindern unter 1 Jahr)
Gesund jeden Tag - Yoga für Frauen
Kreativzeit im Café
Hebammensprechstunde im Mütter- und Familienzentrum Huchting
  •  
  • Wir über uns
  • Standorte
  • Leitbild
  • Vorstand
  • Mitglied werden
  • Wir suchen Sie!
    •  
    • Stellenangebote
    •  
  • Spenden
  • Auszeichnungen
  • Schließzeiten des Vereins
  • Barrierefreiheit
    •  
    • DGS: Infos Barrierefreiheit
    • in leichter Sprache
    •  
  •  
  •  
  • Kinder & Mediennutzung
  • Anmeldung Kita & Kiga
  • Konzeption
    •  
    • Eingewöhnung
    • Wir sind Sprach-Kita
    • Kinder forschen
    • stay informed App
    •  
  • Kindergruppen bis 3 Jahre
    •  
    • Frösche
    • Fuzzies
    • Minikindergarten
    • Krümel
    • Stiftchen
    •  
  • Kindergruppen bis 6 Jahre
    •  
    • Rasselbande
    • Grashüpfer
    • die Plietschen
    • Forscherkids
    • Butjer
    •  
  • Schulkinder
    •  
    • Nachhilfe
    •  
  • Speisenplan Kinderhäuser
  • Schließzeiten
  • Barrierefreiheit
  •  
  •  
  • Ein Lied für Huchting
  • Familie bewegt
    •  
    • Erste-Hilfe-Kurs
    • Kinder & Mediennutzung
    • Hebammensprechstunde
    • Milchcafé
    • Mama-Kind-Yoga
    • Yoga für Frauen
    •  
  • Sprachcafé goes Excursion
  • Familienzeit
  • Wir sind Sprach-Kita
  • Familie + Beruf
    •  
    • Perspektivencafé
    •  
  • Unser Buch
  • Barrierefreiheit
  •  
  •  
  • Anmeldung Mittagstisch
  • Gesunde Ernährung
  • Nähcafé
  • Perspektivencafé
  • Sprachcafé
  • Kreativzeit
  • Elterncafé
  • Barrierefreiheit
  •  
  •  
  • Anfahrt
  • Übersicht der Standorte
  • Sprechzeiten
  • Barrierefreiheit
  •  
 
 
 
06.06.2023 Mittagstisch - Anmeldung erwünscht
07.06.2023 Elterncafé in der Amersfoorter Str.
07.06.2023 Beratung des Jobcenter Bremen im Mütter- und Familienzentrum
07.06.2023 kostenlose Veranstaltung zum Thema: Frauengesundheit: Alles rund um den weiblichen Zyklus, ein Vormittag für Frauen mit Frauenärztin Siba Babich auf Arabisch
07.06.2023 Mittagstisch - Anmeldung erwünscht
08.06.2023 Mama-Kind-Yoga
08.06.2023 Mittagstisch - Anmeldung erwünscht
08.06.2023 Kreativzeit
09.06.2023 Hebammensprechstunde (mit Voranmeldung, Deutsch oder Englisch)
  1. Start
  2. Projekte
  3. Familie bewegt
  4. Erste-Hilfe-Kurs
Links zum Teilen der Seite überspringen
    Teilen auf Facebook   Instagram   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
     

    2-tägiger Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle

    Kleine Unfälle können passieren - nicht schlimm, wenn Mami und Papi genau wissen, wie Tränen weggepustet und Wunden fachmännisch verarztet werden. Deshalb bieten wir einen Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle zusammen mit dem Malteser Hilfsdienst an folgenden Terminen an:

     

    Mittwoch, 5. Juli 2023 von 8:30 bis 13:00 Uhr und
    Mittwoch, 12. Juli 2023 von 8:30 bis 13:00 Uhr

    Kranker Teddy © Timo Klostermeier / PIXELIOKranker Teddy © Timo Klostermeier / PIXELIO

     

    Wir treffen uns jeweils um 8:15 Uhr im

    Seminarraum 2 des Bürger- und Sozialzentrums,

    Amersfoorter Str. 8 in Huchting.

     

    Diese Veranstaltung gehört zu unserem Gesundheitsprojekt "Familie bewegt" und ist kostenlos. Es wird mit Mitteln des Programms WiN (Wohnen in Nachbarschaften) gefördert.

     

     

    Logo_ WiN_SozialeStadt_Huchting

     

    Diese Projekt wird gefördert durch WiN Wohnen in Nachbarschaft (Soziale Stadt Bremen Stadtteilprojekt Huchting)

     

    Senatorin für Soziales, Integration, Sport

    Dieses Projekt wird gefördert durch die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport der Freien Hansestadt Bremen.

     

    Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

     
     

    Der Kurs besteht aus zwei Tagen und findet jeweils statt:

    Mittwoch, 5. Juli 2023 von 8:30 bis 13:00 Uhr &

    Mittwoch, 12. Juli 2023 von 8:30 bis 13:00 Uhr

     
     
    Telefon* 
     
     
     
    Ich bitte um einen Rückruf* 
     
    Datenschutz* 
     


    Mit * markierte Felder müssen ausgefüllt werden.

    Rechtliches:

    Mit dem Absenden der Daten erkläre ich mich einverstanden, dass die von mir eingegebenen Daten zur weiteren Verarbeitung elektronisch gespeichert werden.

    zurück
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • Als Favorit
    • Senden
    • Drucken
    • Nach oben
     
     
    Impressum   |   Datenschutz   |   Bundesverband der Mütterzentren   |   Intern

    Facebook     YouTube

    Bremen vernetzt